FAIRSEIN – Wie geht das?
Wie können wir fair zu unserer Einen Welt sein? Ein Mutmach-Programm für Pre-Teens!
Sonderaktion: Wir vergeben 30 Aufführungen zum Sonderpreis von 5 Euro pro Zuschauer/in!
Inhalt
Eine turbulente Solo-Show rund ums Thema Globale Gerechtigkeit – mit Theaterszenen, Songs, kreativen Mini-Vorträgen und interaktiven Publikumsspielen.
Anschnallen, gut am Stuhl festhalten, und los geht‘s auf eine kunterbunte weltweite Reise: Zur Müllkippe in Agbogbloshi / Ghana, wo die kaputten Computer und Spielekonsolen aus deutschen Kinderzimmern landen… in einen Sweatshop in Dhaka / Bangladesh, wo der zwölfjährige Ridoy dein T-Shirt näht… auf die Kakaoplantage in Buake / Elfenbeinküste, wo Kindersklaven die Snickersriegel pflücken… und zurück in deine Welt, wo du etwas daran ändern kannst!
Gemeinsam mit der Schauspielerin entwirft das Publikum aktiv und kreativ einen visionären Gegenentwurf: Wie könnte eine faire Welt aussehen? Und was können wir ganz praktisch tun, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen?
Thema / Pädagogik
„Fairsein – Wie geht das?“ geht handlungsorientiert der Frage nach, wie wir fair mit unserer Welt umgehen können:
- Mit dem Planeten (Thema Plastikmüll)…
- …mit dem Globalen Süden (Thema Faire Handelsbeziehungen)…
- …und was unser Konsumverhalten damit zu tun hat (Thema Kinderarbeit / Lohnausbeutung).
Wir bleiben dabei nicht bei der Problembeschreibung stehen – das Ziel ist, unser junges Publikum zu ermutigen und zu begeistern: Jede/r kann etwas bewegen, und sei es im Kleinen! „Fairsein – Wie geht das?“ inspiriert und motiviert die Kids, sich ganz konkret für Globale Gerechtigkeit einzusetzen.
Zielgruppe
9-12 Jahre / Jahrgangsstufen 4-7
Service / Dauer
- Das Theaterstück kann an nahezu jedem Ort gespielt werden: Aula, Theatersaal, Turnhalle, Kirche.
- Alles, was dafür nötig ist – Licht, Ton und Technik – bringen wir mit.
- Geeignet als Vormittagsvorstellung für Schulklassen oder als offene Nachmittags- oder Abendvorstellung.
- Plakate und Handzettel für die Werbung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
- Kostenloses Unterrichtsmaterial zur Vertiefung der Inhalte
- Im Anschluss an die Vorstellung führen wir ein pädagogisches Nachgespräch mit Ihrem Publikum.
- Dauer: 90 Minuten + 30 Minuten Nachgespräch
Sonderpreis 2025:
- Gage: 5 Euro pro Zuschauer/in
- Alle Nebenkosten (Anfahrt, Übernachtung…) sind in diesem Preis bereits enthalten.
- Mindestens 100, höchstens 200 Personen pro Aufführung.
- Bei weniger Zuschauern als 100: 500 Euro Pauschalgage. Bei mehr Zuschauern als 200: Doppelvorstellung möglich!
- Die Aktion gilt für alle noch freien Termine im Jahr 2025.
Normale Konditionen
- Gage: 990 Euro zzgl. Nebenkosten.
- Jede weitere Vorstellung am selben Tag im selben Saal: 490 Euro
- Nebenkosten: Fahrtkosten (0,30 Euro / Kilometer), KSK-Beitrag und evtl. Übernachtung für 2 Personen.
- Schulen in Baden-Württemberg aufgepasst: Das Programm „Lernen mit Rückenwind“ übernimmt die vollen Kosten für die Aufführung an Schulen in BaWü. Bitte sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne telefonisch oder per Mail.